Raumgefühl
Die führende Idee ist es den Dachraum in seiner Besonderheit zu erleben und die Eingriffe
zu konzentrieren.
Das Dach spannt sich wie ein großes Zelt innen sichtbar von der First-
bis zur Fußpfette.
Am inneren Drehpunkt des rechtwinkligen Grundrisses wird ein Körper
eingestellt, der die Flucht des
Treppenhauses aufnimmt. Im Kontrast dazu stehen die
vorhandenen turmartigen Kamine frei, irregulär im Dachraum.
Die Fenster sind bis zum
Boden herunter geführt, so fällt Licht bis auf den Fußpunkt.
Fotos:
Marcus Bredt, Berlin (Bilder 2-7)
Andreas Bormann, Braunschweig (Bild 8)
Wanderausstellung "LowBudget Häuser" AKNDS
Teilnahme am Tag der Architektur 2003
|